Das Schulsystem der Kapverden

Vorschulalter

In den ins­ge­samt 17 Gemein­den des Lan­des gibt es um die 316 meist pri­va­te Kin­der­gär­ten. Sie wer­den von etwa 65% der Kin­der besucht. Der Unter­richt ist nicht gra­tis, da der Kin­der­gar­ten nicht zum obli­ga­to­ri­schen Schul­sys­tem gehört. Kos­ten ent­ste­hen oft auch durch den Schul­trans­port zum Kin­der­gar­ten und die Mit­tags­ver­pfle­gung.

Grundschule: Ensino básico integrado (EBI)

Die­ser Unter­richt ist für 6- bis 12-Jäh­ri­ge kos­ten­los, künf­tig wahr­schein­lich bis zum 14. Alters­jahr. Er fin­det in den Dör­fern und Städ­ten statt. Pro Jahr schaf­fen etwa 11% der Kin­der den Über­tritt in die nächst­hö­he­re Klas­se nicht.

Sekundarschule: 9. – 12. Schuljahr (Liceu, Escola Tecnica)

Die­se Schu­len befin­den sich in grös­se­ren Städ­ten. Der Besuch der wei­ter­füh­ren­den Klas­sen hängt oft davon ab, ob das Schul­geld, die Trans­port­kos­ten oder das Inter­nat bezahlt wer­den kön­nen.

Berufs­schu­len im schwei­ze­ri­schen Sin­ne gibt es bis­her nicht; auch das dua­le Sys­tem, Berufs­pra­xis und Teil­zeit­schul­be­such ist nicht bekannt. Momen­tan gibt es Ansät­ze von Jah­res­be­rufs­kur­sen in bestimm­ten Berufs­spar­ten.

Hochschule

Neben pri­va­ten Insti­tu­ten gibt es auch eine staat­li­che Uni­ver­si­tät, häu­fig stu­die­ren Kapverdianer:innen aber in Por­tu­gal oder Bra­si­li­en.

Legende zur Abbildung

Ida­de = Alter

Edu­ca­ção Pré-esco­lar = Vor­schul­er­zie­hung (Kin­der­gar­ten)

Ensi­no bási­co = Grund­schu­le, obli­ga­to­risch

Ensi­no secun­dá­rio = Ober­stu­fe, Sekun­dar­schu­le

Ensi­no supe­ri­or = Hoch­schu­le