Gemeinsam mit Ihrer Unterstützung als Stiftung, Unternehmen oder Gemeinde ermöglichen wir für kapverdische Kinder und Jugendliche durch Bildung echte Zukunftsperspektiven.
Förderpartnerschaften sind für unsere Stiftung CABO VERDE sehr zentral. Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir mit vier Förderschwerpunkten Bildungsprojekte für 900 Kinder und Jugendliche auf drei Inseln der Kapverden. Nach dem Grundsatz «Bildung zur Selbsthilfe» arbeiten wir mit kapverdischen Organisationen zusammen, um wirkungsvoll den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.
Wollen Sie genau dafür mit unserer Stiftung zusammenarbeiten? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Malika Bouaïcha-Véron
Verantwortliche Fundraising
malika.veron@stiftung-caboverde.ch
Der Kindergarten gehört auf den Kapverden nicht zum obligatorischen Schulsystem. Die vorschulische Bildung ist aber für die soziale und schulische Entwicklung entscheidend.
Der Sozial-Kindergarten A Borboleta der Frauenorganisation Organização das Mulheres de Cabo Verde (OMCV) in Ribeira Grande für die frühkindliche Bildung von insgesamt 30 bis 40 Kindern.
Mehr zum Kindergarten A Borboleta ❯
Drei Kindergärten der Fundação Infância Feliz (FIF) auf zwei Inseln für die frühkindliche Bildung von insgesamt rund 126 Kindern.
Mehr zu den FIF-Kindergärten ❯
Der eigenständige Kindergarten O Ninho in Ponta do Sol für die frühkindliche Bildung von insgesamt 25 bis 30 Kindern.
Mehr zum Kindergarten O Ninho ❯
Insbesondere Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten und Auffälligkeiten benötigen niederschwellige sowie ausserschulische Bildungs-, Präventions- und Förderangebote, welche die offizielle Schule ergänzen und einen sicheren Entwicklungsraum bieten.
Hausaufgabenhilfe und Stützunterricht im Gemeinschaftszentrum Djunta Mon für bis zu 60 benachteiligte Schüler:innen.
Mehr zum Stützunterricht bei Djunta Mon ❯
Hausaufgabenhilfe in der Academia do Desporto, Edução e Cultura (ADEC) für insgesamt 50 bis 65 benachteiligte Schüler:innen.
Mehr zur Hausaufgabenhilfe der ADEC ❯
Durch spezifische Präventions- und Förderprojekte, Berufsbildungsangebote und die Stärkung der erlebten Selbstwirksamkeit sollen Mädchen und Frauen die Chance auf Zukunftsperspektiven und ein eigenes, unabhängiges Einkommen erhalten.
Ein selbstbestimmtes Leben für junge Frauen durch die praxisorientierten Berufskurse der Frauenorganisation Organização das Mulheres de Cabo Verde (OMCV).
Mehr zu den Berufskursen für junge Frauen ❯
Mädchenförderung und Empowerment durch professionelles Fussballtraining an der Academia do Desporto, Edução e Cultura (ADEC) für Mädchen und Jugendliche.
Mehr zur Mädchenförderung in der ADEC ❯
Dank handwerklicher Fähigkeiten und einem offiziellen Berufsabschluss erhalten benachteiligte Jugendliche eine Perspektive auf den Kapverden. Besonderes Augenmerk liegt auf der Berufsbildung für junge Frauen.
Eine niederschwellige und praxisorientierte Berufsausbildung in Geräte und Motorenmechanik unter Leitung der Organização das Mulheres de Cabo Verde (OMCV) für rund 10 Lernende pro Jahr (als Pilotprojekt von unserer Stiftung aufgebaut).
Mehr zur Mechanik-Berufsausbildung ❯
Rund acht verschiedene, praxisorientierte Berufskurse der Frauenorganisation Organização das Mulheres de Cabo Verde (OMCV) in eigenen Ausbildungszentren auf drei Inseln für jährlich 130 bis 150 junge Frauen.
Mehr zu den Berufskursen für junge Frauen ❯
Wir stehen dafür ein, Ihren Beitrag zielführend, gewissenhaft und wirkungsvoll einzusetzen.
Seit 2021 trägt unsere Stiftung das Zewo-Gütesiegel. Es bescheinigt, dass Ihre Spende am richtigen Ort ankommt und effizient Gutes bewirkt.