Chancenausgleich durch Hausaufgabenhilfe und Sport
Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien bleibt der Zugang zu Nachhilfe, Freizeitaktivitäten und spezifischer Förderung oft verwehrt. Davon sind vor allem auch Mädchen und junge Frauen betroffen. Deshalb braucht es spezifische Angebote zum Chancenausgleich wie die ADEC.
Ziel
Meilensteine
Projektfortführung und -professionalisierung, schrittweise Übergabe an komplett kapverdische Leitung
projektleitende Partnerorganisation
direkte
Projektbegünstigte
50 bis 65 Kinder und Jugendliche, 7 bis 9 Lehrpersonen, 7 bis 9 Sporttrainer:innen
Schulische und sportliche Förderung
Die ADEC schliesst die halbtägige Betreuungslücke der öffentlichen Schule und schafft für die benachteiligten Kinder und Jugendlichen Raum, für deren sportliche, schulische und persönliche Entwicklung.
Die obligatorische Hausaufgabenhilfe und das tägliche Miteinander sind für den Schulbaschluss und die Zukunftsperspektiven der Kinder und Jugendlichen sehr wichtig. In Kombination mit dem fundierten Fussballtraining zur Entwicklung wichtiger Selbst- sowie Teamkompetenzen erreicht die ADEC einen Chancenausgleich und bewirkt positive gesellschaftliche Veränderungen.
Gezielt Mädchen und junge Frauen stärken
Es war der ADEC bereits 2009 bei der Gründung ein Anliegen, Mädchen und junge Frauen zur Teilnahme am Fussball zu ermutigen, sie zu bestärken und so die Gleichstellung der Geschlechter zu fördern. Die sportlichen Erfolge der Mädchen- und Frauenmannschaften (u.a. Nationale Finalspiele, «Leidy» 2024 im Nationalteam als Stammspielerin aufgenommen, mehrere Spielerinnen im Nationalkader, mehrmalige Regionlmeisterinnen Santiago Nord) wie auch einzelne Erfolgsgeschichten (erfolgreiche Studien- und Ausbildungsabschlüsse, eine ehemalige Schülerin studierte Sport und kam als Trainerin zur ADEC zurück etc.).
Wieso Chancenausgleich finanzieren?
Auf den Kapverdischen Inseln findet die Schule nur halbtags statt und ergänzende Hausaufgabenhilfe können sich viele Familien nicht leisten. Es gibt ausserdem keine offiziellen Alternativen, wenn ein:e Schüler:in droht, aus aus dem Schulsystem zu fallen oder bereits gefallen ist. Für die Zukunftsperspektiven der Kinder und Jugendlichen sind Schulabschluss sowie Raum zur Potenzialentfaltung jedoch zentral. Deshalb finanzieren wir die Hausaufgabenhilfe und die Mädchenförderung der ADEC seit 2017.
Unsere Förderpartnerschaft für die ADEC
Wir danken der UEFA Foundation for Children von Herzen für die Teilfinanzierung.
Ihre Spende wirkt
Medienpublikationen zur ADEC
- Imagevideo: ADEC Mit Suppe zur Bildung, Interview mit Co-Gründer Beat Clerc zur Intention und dem Alltag der ADEC, ADEC Heinz Ackle, 2021
- Publikation: Un nouveau départ, via le Cap-Vert, pour Thaïs Hurni (Freiwilligeneinsatz bei der ADEC von Thaïs Hurni, einer ehemaligen Fussballspielerin von Servette FC Chênois féminin), RTS (Radio Télévision Suisse), 3. April 2024
- Publikation: Warum der FC Baden ein soziales Fussballprojekt in Afrika unterstützt, Badener Tagblatt, 18. Feb 2024 online
- TV-Bericht: Vamos a Jogo, ab Minute 17:34 Bericht über das ADEC-Frauenteam, RTP Africa, 23. Sep 2022
- Publikation: Mehr als nur Sport, Zuversicht und neue Perspektiven dank Fussball von ADEC, Afrika-Bulletin Nr. 184, Nov 2021

Berufsbildung für junge Frauen
Die praxisorientierten Berufskurse der kapverdischen Frauenorganisation OMCV bieten jungen Frauen neue Perspektiven.

Berufsbildung in Geräte- und Motorenmechanik
Der Besuch der Berufsausbildung in Geräte- und Motorenmechanik in Calheta de São Miguel eröffnet den Jugendlichen echte Zukunftsperspektiven.

Chancenausgleich durch Stützunterricht
Zufluchtsort, Hausaufgabenhilfe und Förderunterricht für die Schüler:innen, welche Probleme in der Schule haben.

Kindergarten A Borboleta
Im OMCV-Kindergarten wird Kindern aus benachteiligten Familien aus der Umgebung Ribeira Grande eine frühkindliche Förderung ermöglicht.

Kindergärten der FIF
Die drei FIF-Kindergärten auf zwei Inseln ermöglichen Kindern aus benachteiligten Familien frühkindliche Förderung im Kindergarten.

Kindergarten O Ninho
Kindern aus benachteiligten Familien aus der Umgebung Ponta do Sol wird die frühkindliche Förderung im Kindergarten ermöglicht.

Mädchenförderung durch Sport und Hausaufgabenhilfe
Die Sportschule ADEC ermöglicht potentiellen kapverdianischen Talenten, ein fundiertes Fussballtraining zu absolvieren.

Prävention gegen Drogen und Gewalt
Ein langjähriges Präventionsprojekt der FIF für Jugendliche und Kinder aus Praia gegen Gewalt, HIV sowie Alkohol- und Drogenmissbrauch.